Wie alles begann
Der erste Premnitzer Lucke, Nikolaus Lucke, kam 1728 als Kossäte nach Premnitz. Sein Sohn Peter Lucke übernahm 1755 einen Hof durch Heirat, später auch Flächen vom Hof seines Vaters und Bruders.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Leute vom Lucke-Hof am öffentlichen Leben des Dorfes beteiligt; als Dorfschöppe und auch als Dorfschulze. Dieser Dorfschulze pflanzte die Winterlinden in der Dorfstraße, der heutigen alten Hauptstraße von Premnitz. Diese Winterlinden stehen mittlerweile als Baumdenkmal unter Schutz.
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Luckes im Vorstand der örtlichen Spar- und Darlehenskasse (Direktor von 1903 bis 1943), im Kirchenrat als auch im Gesangsverein "Harmonie" vertreten.
Nach dem Ableben des letzten Lucke-Bauern (Julius Wilhelm Paul Lucke 1907-1990) bemühte sich die Familie mit dem im Jahre 2001 gegründeten Förderverein Lucke-Hof e.V. um die Erhaltung und Nutzung dieses unter Denkmalschutz stehenden Vierseitenhofes. Er war als fränkischer Verseitenhof angelegt worden, von denen heute noch drei gut erkennbar sind.
Dieser Gutshof stellt ein Stück havelländisches Kulturgut dar, welches unter den gegenwärtigen Bedingungen der modernen Großraumlandwirtschaft ein Stück Geschichte repräsentiert.
Stammbaum-Übersicht
Lucke-Bauern
Nicolaus Lucke 1698-1779
verheiratet mit Margarethe Müller
Peter Lucke 1730-1799
verheiratet mit Marie Dorothea Leue verw. Kaepernick
Joachim Wilhelm Lucke 1772-1823
verheiratet mit Marie Elisabeth Müller
Joachim Christian Lucke 1807-1856
verheiratet mit Wilhelmine Juliane Kleeßen
Christian Friedrich Wilhelm Lucke
1830-1876 verheiratet mit Karoline Wilhelmine Juliane Kleeßen
Ernst Wilhelm Paul Lucke 1873-1934
verheiratet mit Amanda Hedwig Anna Berte Müller
Julius Wilhelm Paul Lucke 1907-1990
verheiratet mit Marie Bäß
Dr. Ute Lucke-Polz
Die Abbildung des weitläufigen kompletten Stambaumes der Familie Lucke ist hier aus Platzgründen nicht möglich.
Förderverein Lucke-Hof e.V. | Frau Dr. Ute Lucke-Polz und Dr. Silke Specht | fon 49 3386 2878132 | E-Mail